BÖHLER P513
BÖHLER P513 ist ein schweißbarer, nichtmagnetischer, austenitischer Edelstahl mit Beständigkeit gegen Seewasser und interkristalline Korrosion. Er bietet die beste Abriebfestigkeit aller nichtrostenden Stähle.
Die Korrosionsbeständigkeit von BÖHLER P513 ist besser als die der üblichen, austenitischen Cr-Ni-Stähle (Typ 304), und unter Standardtestbedingungen gegen Chlorid-Lochfraß, Spannungsrisskorrosion und Spaltkorrosion sogar besser als Cr-Ni-Mo-Stahl (Typ 316).
BÖHLER P513 ist eine Legierung mit hohem Silizium- und Mangangehalt und Stickstoffzusatz, die auch bei hohen Temperaturen um 1800 ºF gut funktioniert. Silizium und Mangan verhindern Verschleiß und Fressen auch im geglühten Zustand. Durch Kaltverformung können höhere Festigkeiten erreicht werden, allerdings wird dadurch die Abriebfestigkeit nicht wesentlich verbessert.
BÖHLER P513 wird in der Luft- und Raumfahrt, in der Lebensmittel- und Arzneimittelindustrie, auf dem Ölfeld, in der Petrochemie, in der Chirurgie und in der chemischen Industrie verwendet, z. B. für Ventilschäfte und Ventilsitze, Befestigungssysteme, Abschirmungen, Kettenantriebssysteme, Stifte, Buchsen und Rollenlager, Verschleißringe und -kolben in Pumpen.
Verfügbare Produktformate
Langprodukte: Die angegebenen Daten beziehen sich ausschließlich auf Langprodukte. Beachten Sie Hinweise am Ende des Datenblatts (pdf).
Schmelzroute
Lufterschmolzen
Material-Nummern
- Market grade
- Nitronic 60
- UNS
- S21800
Normen
- ASTM
- A193
- ASTM
- A194
- ASTM
- A276/A276M
- ASTM
- A479/A479M
Chemische Zusammensetzung
* Chemische Zusammensetzung (Durchschnitt %)
- C
- max. 0.10
- Si
- 3.5 to 4.5
- Mn
- 7.0 to 9.0
- P
- max. 0.060
- S
- max. 0.030
- Cr
- 16.0 to 18.0
- Ni
- 8.0 to 9.0
- N
- 0.08 to 0.18